![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Online for 8569 days
Last update: 11/20/12, 9:47 AM status
Youre not logged in ... Login
menu
topics
|
... Previous page
Wednesday, 11. December 2002
bleibt einer meiner Liebsten unter den Soundtrackbastelern... Zudem brachte er mich gerade wieder vom Ring Tripp runter :) Trotzdem benötigte ich den Nemesis Trailer, um mich wieder seiner -im Gegensatz zum Film- wunderbaren Musik für "Planet of the Apes" zu entsinnen. (Eines von Tim Burtons schwächeren Werken...) Das Main Theme ist ihm besonders gut gelungen. Nachtrag: Faszinierend .. da ging es jemandem genauso wie mir.. Auch ich habe hier immer nur die Percussions im Ohr .. nie die Melodie Den ersten Teil der Ring Trilogie gesehen... und .. was soll ich sagen .... Ich werde in nächster Zeit keine Videokasetten mehr einlegen .. schon gar keine, von der mir jemand sagt, den müsse ich mir unbedingt ansehen. Der Scare Faktor ist verblüffend hoch, wenn man bedenkt, dass bis auf eine Wasserleiche zum Schluss eigentlich nichts zu sehen ist. Eine Kunst, die leider immer seltener beherscht wird. Ich fürchte, das amerikanische Remake dieses japanischen Kultfilmes wird das wohl nicht so gut hinbekommen .. oder gleich ganz darauf verzichten. (Die werden bestimmt die Party der Teenager ausbauen, die man hier eigentlich fast nur nach ihrem Tod kennenlernt) Aber ich lass mich gern überraschen. zumindest werde ich demnächst noch "Ring 2" und "Ring 0" anschauen müssen . . . bei Tageslicht Ach ja .. ihr solltet diesen Film unbedingt sehen .. Ähm... ich kopier ihn euch auch hüstel Imladhrim, December 11, 2002 at 3:13:27 PM CET
Ungereimtheiten der Relativitätstheorie II Topic: science Rolltreppen Wie mir heute erst wieder aufgefallen ist, bewegen sich Rolltreppen in Einkaufszentren abwärts deutlich langsamer als aufwärts. ABER Es scheint ein bislang unbekannter Attraktor zu existieren. Nennen wir ihn Ausgang des Einkaufszentrums. Befindet sich dieser überhalb der Rolltreppe so bewegt sie sich abwärts schneller als aufwärts. Ich bräuchte dringend einen Physiker, der mir solche Dinge vernünftig erklären kann. :) Tuesday, 10. December 2002
Imladhrim, December 10, 2002 at 8:42:13 PM CET
(nicht nur)Erfurter Anomalie der Raumzeit Topic: science Habe heute versucht im Seminar Visualisierung eine der bedeutenden Anomalien der Raumzeit nach Einsteins Relativitätstheorie zu erleutern. Bekannt dürfte sein, das Zeit relativ ist.. sprich gedehnt und gedrückt wird, also langsamer oder schneller verlaufen kann. Zeit wird durch Masse beeinflusst .. eine große Masse drückt die Zeit stärker, als eine kleinere Masse. In der Nähe einer großen Masse läuft die Zeit langsamer ab, als in weiter Entfernung davon. Deswegen geht eine Uhr in Nähe der Erdoberfläche "langsamer" als eine Uhr, welche sich weiter davon entfernt befindet (soalnge dies nicht durch eine größere Masse beeinflusst wird). Soweit zur Theorie. In der Praxis sieht die Sache dagegen anders aus... (Zumindest für Straßenbahnfahrer.) Die netten eletronischen Anzeigen an den StraBa Haltestellen, welche mich über die Ankunft/Abfahrt der nächsten StraBas informieren müssten laut der Relativitätstheorie schließlich SCHNELLER gehen als meine Armbanduhr. Sie befinden sich ja weiter vom Erdmittelpunkt entfernt als ich. (Und dass sie der Erdanziehungskraft eine nennenswerte Masse entgegenzusetzen haben wage ich hier einfach einmal zu bezweifeln.) Tatsächlich ist dies jedoch nur in wenigen situationen der Fall. Meist vergeht die Zeit an den Anzeigetafeln wesentlich langsamer als in Höhe der Wartenden. Ich habe dies mit verschiedenen Zeitmessern überprüft. Die Varianz schwankt dabei zwischen einem Verhältnis von 1:1,2 - 1:2... Wobei selbst diese von Minute zu Minute unterschiedlich ausfallen kann. Eine der Relativitätstheorie entsprechende Zeitanzeige, bei der die Zeit schneller vergeht, als in Uhrhöhe der Wartenden ist mir bisher nur sehr selten aufgefallen. Die Anzahl dieser ist in der Gesamtbetrachtung zu vernachlässigen. Fazit: Entweder stellen die elektronischen Anzeigetafelen an Haltestellen des öffentlichen Personennahverkehrs Löcher im Raum-zeit-Kontinuum dar, durch die wir lediglich Spiegelungen aus einer andern Dimension wahrnehmen Oder diese Anomalie lässt auf einen Fehler in Einsteins Theorie schließen. Eventuell war der verehrte Albert ja nicht mit derartigen Tafeln vertraut. ... Next page
|
recent comments
calendar
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||