![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Online for 8514 days
Last update: 11/20/12, 9:47 AM status
Youre not logged in ... Login
menu
topics
![]() |
... Previous page
Wednesday, 17. December 2003
11 1/2 Stunden im Kino. von 17:00 bis 04:20 im voll besetzten Berliner Cinemax gesessen. Alle 3 Teile von Lord of the Rings in english. Sich nebenbei über die Kostüme lustig gemacht - Ringwraith unterhält sich mit Elven Ranger?!? So nicht! Die Fellowship war spitze, das Publikum auch. Ein Großteil tat so, als würden sie die Filme zum ersten Mal sehen.. es wurde gelacht, geklatscht und der Filmvorführer angefeuert. Dieser hatte dann aber einige Schwierigkeiten mit der Premiere. Die Leinwand zeigte die ersten Bilder erst nach 0030 .. die wurden jedoch vom Vorfüher abgebrochen. Irgendwer muss ihm gesagt haben, dass er irgendwie die "Fellowship of the Ring" Rolle ein zweites Mal eingelegt hatte, anstatt uns mit "Return of the King" zu erfreuen. Ein paar Filmrisse später und etwa eine Stunde nach offiziellem Beginn flimmerte dann der ersehnte dritte Teil über die Leinwand .. leider mit Intermission - was ich überhaupt nicht verstehen kann. Der Film ist ziemlich gut geworden.. der Soundtrack wirkt in Zusammenhang mit den Bildern wesentlich stimmiger. An die Überdosis Comical Relief auf Kosten der Zwerge habe ich mich ja entzwischen etwas gewöhnt. Und eigentlich hätte er das Zeug dazu, zum Besten der Drei aufzusteigen .. Wenn, ja wenn die Enden (Plural) nicht währen. An anderer Stelle kürzt Jackson und fügt Ereignisse zusammen .. und hier besteht er unbedingt daraufk absolut jedes mögliche Happy end zusammenzuschneiden .. Da haben wir: -Das SiegesJubel+Krönungs+HobbitEhrungs+Zusammenfinden (I) Ende -Das Heimkehr+Zusammenfinden(2)+Hochzeitshappyend
Tuesday, 16. December 2003
So Ofen ist aus .. Plätzchen kühlen aus... Sachen sind gepackt.. Wecker gestellt. Morgen 0840 geht's auf nach Berlin zur Kinonacht. Sunday, 14. December 2003
Die etwas andere Traumdeutung. Gegenständen, Personen und Handlungen des Traumes werden Nummern zugeschrieben und diese im Lotto verwenden. Anscheinend eine alte Neapolitanische Tradition. Gibt's per Java auch im Netz Saturday, 13. December 2003
"There is a type of situation, which occurs all too often and which is occurring at this point in the story of the Baudelaire orphans called 'dramatic irony.' Simply put, dramatic irony is when a person makes a harmless remark, and someone else who hears it knows something, that makes the remark have a different, and usually unpleasant, meaning. For instance, if you were in a restaurant and said out loud, 'I can't wait to eat the veal marsala I ordered,' and there were people around who knew, that the veal marsala was poisoned and that you would die as soon as you took a bite, your situation would be of one of dramatic irony. Dramatic irony is a cruel occurrence, one that is almost always upsetting, and I'm sorry to have it appear in this story, but Violet, Klaus and Sunny have such unfortunate lives that it was only a matter of time before dramatic irony would rear its ugly head." Snicket, Lemony; A Series of Unfortunate Events : bk 2 ; The Reptile Room. HarperCollins Publishers Inc; 1999 ISBN 0064407675 Und im selben Buch der denkwürdige Satz: "He taught them not to give the Green Gimlet Toad too much water, and to never, under any circumstances, let the Virginian Wolfsnake near a typewriter." ... Next page
![]() |
recent comments
calendar
![]() |